Unsere Bienen wohnen in Holzbeuten auf Zanderrähmchen. Ihren Baustoff erzeugen die Bienen mit speziellen Wachsdrüsen selbst. Das Wachs stammt aus eigenen Wachskreislauf oder rückstandsfreien Mittelwänden mit Zertifikat. Die Haltung von Bienen ist ein aktiver Beitrag zum Naturschutz. Honigbienen bestäuben etwa 80 % der Blütenpflanzen.
Der Honig von unseren Bienenvölkern ist ein reines Naturprodukt. Die Bienen sammeln den Nektar im Umkreis von ca. 2000 Metern. Ist der Honig reif, dann wird er von uns kalt geschleudert und abgefüllt.
Nektarquellen, aus denen unsere Bienen den Honig machen gibt es in Oberhausen (NRW) genug. Oberhausen ist reich an blühenden Obstbäumen, Brombeeren, Linden, Kastanien, Robinien, Klee… Die Blüten in unserer Stadt sind viel gemischter als auf dem Land und das schmeckt man. Unser Stadthonig ist immer ein Mischhonig und trägt deshalb die Namen Frühlingsblüte und Sommerblüte.
Für die Erhaltung der Bienengesundheit verwerden wir keine chemisch-synthetischen Mittel. Gegen die allgegenwärtige Varroa-Milbe behandeln wir daher ausschließlich mit Milchsäure, Ameisensäure und Oxalsäure – mit organischen Säuren.
Die Königinnen stammen aus eigener Nachzucht von sehr sanftmütigen und starken Völkern.
Wenn wir unsere Bienen als Ableger oder Wirtschaftsvölker verkaufen, dann werden sie alle mit aktuellem Gesundheitszeugnis abgegeben!
Weitere Informationen zur Imkerei & Bienenhaltung finden Sie auf der Webseite des Bienenzucht-Verein Oberhausen.
Ein schöner Film über Stadtbienen gefunden in der ARD Mediathek
Aus der Reihe: Sachgeschichte – Die Sendung mit der Maus